Eine letzte Wanderung stand im Anschluss an das Wanderbaum-Ade noch an: die Wanderung an die Bleibeorte.
Nach einer Saison auf Wanderschaft organisieren wir jedes Jahr Orte, an denen die Bäume Wurzeln schlagen können. Eine Pflanzung über die Stadt im öffentlichen Raum – unser ursprünglicher Gedanke – ist leider nicht möglich, da unsere Bäume dafür in der Regel zu jung sind. Für uns ein guter Kompromiss: öffentlich zugängliche Orte wie Kinder- und Jugendeinrichtungen, soziale oder kulturelle Projekte und natürlich die diversen Gemeinschaftsgärten in Stuttgart. Die diesjährigen Wanderbäume wurden vor allem in Kinder- und Jugendeinrichtungen gepflanzt. Bereits 30 Bäume haben wir auf diesem Weg seit 2019 schon im Stuttgarter Stadtgebiet pflanzen können.
In der Dornhaldenstraße starteten wir gemeinsam mit den Baumpat*innen die letzte Baumwanderung in diesem Jahr.